de
Books
Emmy Hennings

Gefängnis – Das graue Haus – Das Haus im Schatten

Der erste Band der Kommentierten Studienausgabe vereinigt den 1919 erschienenen Roman »Gefängnis" mit den zwei zu Lebzeiten unveröffentlichten Gefängnis-Romanen: »Das graue Haus" und »Das Haus im Schatten".

»Ein verlaufenes Kind, ein lebendig gewordenes Märchen oder Volkslied, süß und gruselig zugleich", so charakterisierte Franz Herwig 1923 das literarische Phänomen Emmy Hennings. 1916 eröffnete sie mit Hugo Ball das Cabaret Voltaire in Zürich, wo die Dada-Gruppe nicht nur gegen den Krieg, sondern auch gegen die Kunst rebellierte. Hennings` 1919 erschienener Roman »Gefängnis" sorgte für großes Aufsehen. In einer eindringlichen, expressiven Sprache seziert sie das Erlebnis einer Inhaftierung bis in die sprachlichen Details hinein. Dem Leser wird mit existenzieller Dringlichkeit vorgeführt, was es bedeutet, im Gefängnis zu sein. Das Verhältnis von Delinquenz und Strafvollzug, Schuld und Sühne beschäftigte Hennings viele Jahre. Davon zeugen die zwei weiteren Gefängnis-Texte »Das graue Haus" und »Das Haus im Schatten".
Die Entstehungs— und Wirkungsgeschichte der drei Romane wird im Anhang erstmals fundiert aufgearbeitet und von einer umfassenden Dokumentation zur Wirkungsgeschichte begleitet.

»Sie ist die reinste Inkarnation des weiblichen Vaganten, die in der deutschen Dichtung vielleicht je da war."
Klabund
664 printed pages
Copyright owner
Bookwire
Original publication
2016
Publication year
2016
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)