bookmate game
de
Books
Fouad Sabry

Realismus in den internationalen Beziehungen

Was ist Realismus in den internationalen Beziehungen?

Der Realismus, eine Denkschule in der Theorie der internationalen Beziehungen, ist ein theoretischer Rahmen, der die Weltpolitik als einen andauernden Wettbewerb zwischen eigennützigen Staaten betrachtet, die um Macht und Stellung innerhalb eines anarchischen globalen Systems ohne zentrale Autorität wetteifern. Im Mittelpunkt stehen Staaten als rationale Hauptakteure, die sich in einem System zurechtfinden, das von Machtpolitik, nationalem Interesse und dem Streben nach Sicherheit und Selbsterhaltung geprägt ist.

Ihr Nutzen

(I) Erkenntnisse und Bestätigungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Realismus (internationale Beziehungen)

Kapitel 2: Neorealismus (internationale Beziehungen)

Kapitel 3: Realpolitik

Kapitel 4: Internationale Beziehungen

Kapitel 5: Theorie der internationalen Beziehungen

Kapitel 6: Nationales Interesse

Kapitel 7: Kenneth Waltz

Kapitel 8: Sicherheitsdilemma

Kapitel 9: Regimetheorie

Kapitel 10: Internationale Sicherheit

(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zum Realismus in den internationalen Beziehungen.

An wen richtet sich dieses Buch? für

Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeglicher Art von Realismus in den Internationalen Beziehungen hinausgehen möchten.

106 printed pages
Original publication
2024
Publication year
2024
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)